In den letzten Jahren hat es einen regelrechten Boom
der Stand-up Paddels gegeben. Worauf es beim Kauf zu achten gilt, wieviel Geld man dafür ausgeben sollte und welche Arten von SUP's es gibt, erzählt euch unsere SUP-Expertin Judith (Video oben):
Wir bieten euch vom Einsteigerboard (ab. ca. 400 EUR), bis hin zum Profiboard, alles was das SUP-Herz begehrt.
Die Form des Boardes ist grundsätzlich für die Stabilität, Wendigkeit bzw. Geschwindigkeit verantwortlich. Je schmaler und länger ein Board, desto flotter gleitet es auf der Wasserfläche. Einsteiger sollten jedoch eher ein breiteres stabileres Board nehmen.
Erfahrenere Paddler haben meistens eine bessere Koordination und Rumpfstabilität um schmälere Boards besser lenken zu können.
Zusätzlich gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass mehrere Personen bzw. Haustiere gleichzeitig das Board nutzen wollen. Hier benötigt man ein sehr großes breites Board.
Die Unterschiede im Material schlagen sich grundsätzlich immer im Preis nieder. Je robuster, hochwertiger und stabiler ein Board gebaut ist, je teurer wird es normalerweise auch. Dafür profitierst du natürlich von einer spitzen Lebensdauer und von mehr Spaß im Wasser.
Auch ein Zeichen für die Qualität des Boardes ist die Dicke - Boards ab 15cm Dicke sind zu empfehlen! Je dicker das Board, umso mehr Gesamtgewicht verträgt das Board, bzw. umso mehr Personen können gleichzeitig das Board benutzen!
Bei hochwertigen Boards werden oft Carbonpaddles mitverkauft, die insgesamt viel leichter und vor allem steifer sind, auch die Packtasche bzw. Luftpumpe ist somit meist hochwertiger (kürzere Aufpumpzeit).
Wir führen Boards folgender Marken: